Schrittweise wird in den nächsten Wochen auch unsere Schule wieder für den Präsenzunterricht geöffnet.
Liebe Freunde der Grundschule Dahenfeld,
wie Sie sicher den Nachrichten schon entnommen haben, gibt es Neuigkeiten zu den weiteren Lockerungen der Corona-Verordnungen.
Unter anderem hat auch das Kultusministerium einen Fahrplan für die weitere Öffnung der Schulen veröffentlicht, der wie viele weitere Informationen unter https://km-bw.de/ zu finden ist.
Für uns bedeutet dieser Fahrplan, dass wir am 18.05. mit den Viertklässlern im Präsenzunterricht starten, die dann bis zu den Pfingstferien an jedem Schultag vormittags unterrichtet werden. Alle anderen Klassenstufen erhalten weiterhin Fernlernunterricht.
Für alle Kinder sind dann für nach den Pfingstferien Unterrichtswochen im wöchentlichen Wechsel mit Fernlernunterricht vorgesehen. Unter anderem aufgrund der Jahrgangsmischung können wir in Absprache mit Schulamt und Elternbeirat für unsere Schule Unterricht im täglichen Wechsel anbieten, worüber wir sehr dankbar sind, da wir dadurch alle Kinder in ihren gewohnten Klassenverbänden individueller und regelmäßiger erreichen können.
Die erweiterte Notbetreuung läuft über den gesamten Zeitraum für die dort angemeldeten Kinder weiter, die nicht im Präsenzunterricht sind.
Wir sind uns bewusst, dass jede Lösung nur ein Kompromiss sein kann und den großen Herausforderungen, vor denen Familien nun schon seit geraumer Zeit stehen, nur bedingt gerecht werden kann. Dennoch sind wir froh, dass alle Beteiligten nun Planungssicherheit haben und wir die Hauptpersonen unserer Bemühungen, die Kindern, noch einige Male bis zum Schuljahresende sehen und in ihrem Lernen begleiten können.
Wir haben in den letzten Tagen einen detaillierten Hygieneplan für unsere Schule aufgestellt und großteils bereits umgesetzt, sodass wir für eine Öffnung sehr gut vorbereitet sind. Hierzu werden wir uns in den ersten Tagen in der Schule viel Zeit für die neuen Gegebenheiten und Regeln und auch individuell vorhandene Fragen und Bedürfnisse nehmen. Dazu gehört natürlich auch, das wir nach der Rückkehr in die Schule nicht sofort Tests und Leistungsmessungen angehen werden, sondern zunächst auch die Inhalte der letzten Wochen wiederholen.
Es ist nun auch endgültig für alle klar, dass wir dieses Schuljahr keine außerunterrichtlichen Veranstaltungen wie Ausflüge, Schullandheim, Abschlussfeiern, usw. durchführen können und auch keine ergänzenden Angebote wie AGs und Förderunterricht stattfinden dürfen. Das ist für unser aktives Schulleben natürlich sehr schade und macht mich persönlich auch sehr traurig. Ich hoffe, wir finden in den kommenden Wochen dennoch weiterhin Wege unser „Miteinander auf Distanz“ zu gestalten und den besonderen Zusammenhalt an unserer Schule lebendig zu halten. Dafür zählen wir natürlich auch weiterhin auf Ihre und eure Mitarbeit und Ihr und euer Mitdenken und freuen uns über Initiativen aus der den Familien und dem Dorf!
Ich schicke Ihnen und euch allen sonnige Grüße und freue mich aufs Wiedersehen mit unseren wunderbaren Schülerinnen und Schülern!
Andreas Weiß
Kommissarischer Schulleiter